• Über mich
  • Food Blog
    • Frühstück
    • Snacks
    • Vorspeisen & Salate
    • Vegetarisch & Vegan
    • Fisch & Fleisch
    • Kuchen & Gebäck
    • Dessert & Eis
    • Brot & Brötchen
  • Work
    • Gastronomie
      • Les Deux Messieurs – ehemals La Maison du Pain Wiesbaden
      • Hucks – Lieblingsplatz Frankfurt und Bad Homburg
    • Food Fotografie
    • Consulting
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

  • Über mich
  • Food Blog
    • Frühstück
    • Snacks
    • Vorspeisen & Salate
    • Vegetarisch & Vegan
    • Fisch & Fleisch
    • Kuchen & Gebäck
    • Dessert & Eis
    • Brot & Brötchen
  • Work
    • Gastronomie
      • Les Deux Messieurs – ehemals La Maison du Pain Wiesbaden
      • Hucks – Lieblingsplatz Frankfurt und Bad Homburg
    • Food Fotografie
    • Consulting
  • Kontakt

Carrot Cake im Glas

Springe zu Rezept - Rezept drucken

Carrot Cake im Glas - zum Verschenken oder selbst genießen

Gebacken im Glas, perfekt, um es an Freunde oder die Familie zu verschenken. Über dieses gesunde Geschenk freut sich jeder.

Der Carrot Cake kommt dabei wieder ohne Mehl oder raffinierten Zucker aus und überrascht mit einem saftigen Teig.

Probiert es aus und lasst euch überraschen!

 

Kuchen im Glas gebacken

Das Backen im Glas unterscheidet sich nicht sonderlich vom backen in einer Backform, aber die Optik ist hier natürlich eine ganz andere. Im Glas kann man jede Schicht erkennen und darf diese perfekt in Szene setzen. So überrascht ihr eure Gäste mit einem Geschenk oder Abschluss eines tollen Menüs.

Wenn ihr die Gläser verschenken wollt, versiegelt ihr das Glas direkt nach dem Backen, da so ein Unterdruck entsteht.

Die Karotten lassen den Kuchen unglaublich lecker und frisch schmecken.

Die fluffige Konsistenz hingegen kommt von den Eiern. Meine Favorit sind frische Eier vom Bauern um die Ecke, da man hier einen deutliche Unterschied zum Produkt aus dem Supermarkt schmeckt. Hier lohnt es sich tatsächlich den Euro mehr auszugeben und man unterstützt gleichzeitig den lokalen Anbau.

In diesem Rezept habe ausschließlich gesunde Zutaten verwendet. Mittlerweile haben wir uns an das Backen ohne Zucker und ohne tierische Milchprodukte gewöhnt, und vermissen diese Zutaten auch nicht.

Was ich an diesem Carrot Cake so mag, ist, dass er nicht zu süß schmeckt. Er hat einen leicht nussigen Geschmack und ist sehr saftig. Als Topping habe ich Mandeln verwendet, die nach dem Backen richtig knusprig sind und zudem getrocknete Aprikosen kleine gehackt, die dem Kuchen eine natürliche Süße geben.

Wer es etwas süßer mag, gibt nach dem Auskühlen noch etwas Puderzucker über den Kuchen.

In den Gläsern serviert kommen die Mandeln und der Puderzucker super zur Geltung.

 

Ich freu mich auf euer Feedback und hoffe, dass es euch schmeckt.

Drucken Pin

Carrot Cake im Glas

Gericht Kuchen, Nachspeise
Keyword Carrot Cake, Healthy Food, No SUGAR
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 8 Weck Gläser
Autor kittel-foodconsulting

Equipment

  • 8 x Weckgläser 300g
  • Kokosfett zum Einfetten der Gläser

Zutaten

  • 400 g Karotten geraspelt
  • 100 g Honig
  • 6 Eier
  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 1 Abrieb einer Orange
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Mandelstifte

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C auf Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Karotten putzen und anschließend raspeln.
  • Die 6 Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Den Honig mit dem Eigelb schaumig schlagen.
  • Gemahlene Mandeln mit Speisestärke, Backpulver, Zimt und Orangenabrieb vermengen.
  • Danach die Karotten und den Mandelmix langsam unter das Eigelb rühren.
  • Den Eischnee anschließend unter die Masse heben.
  • 8 Weckgläser á 300g zu 3/4 mit der Masse füllen.
  • Anschließend die kleingeschnittenen Aprikosen und Mandelstifte darauf verteilen.
  • Das Ganze für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Contact

Für fragen schreib uns doch einfach.

d.kittel@kittel-foodconsulting.de

Facebook-f Instagram Pinterest

Aufrufe: 225

Vorheriger Beitrag: « Leuchtfeuer Coffee – Hamburg
Nächster Beitrag: Bruschetta mit Gewürzen von Pfeffersack & Söhne »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright © 2022 · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden